Sprungziele
Seiteninhalt

Bedarfsorientierte Fortbildung zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung im U3-Bereich

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) bietet Krippen und Kitas kostenfreie Fortbildungen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung im U3-Bereich an.

Brauchen Sie Unterstützung in folgenden Fragen?

  • Wie können wir im Rahmen der Institution (Kindertageseinrichtung und Krippe) professionell mit dem Thema „Gesundheitsförderung und Prävention“ umgehen?
  • Welche Entwicklungsthemen von Kindern im Alter unter drei Jahren sind bezogen auf Gesundheitsförderung und Prävention besonders relevant?
  • Welche Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention in den vier Teilbereichen (Seelische Gesundheit / Resilienz, Bewegung, Ernährung, soziale Teilhabe) gibt es für Kinder unter drei Jahren in alltäglichen Schlüsselsituationen und gezielten Fördersituationen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir (als Institution) Kinder im U3-Bereich und deren Familien zu unterstützen und zu begleiten?
  • Welche Institutionen und Netzwerkpartner können uns im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder im U3-Bereich unterstützen?

 Wir können Ihnen dabei helfen…

  • Kinder im Alter unter drei Jahren und deren Familien professionell im Rahmen der Institutionen zu begleiten.
  • relevante Entwicklungsthemen von Kindern im Alter unter drei Jahren in Bezug auf die Gesundheitsförderung und Prävention seelischer wie körperlicher Erkrankungen zu erkennen und aktiv in das gesundheitsförderliche Handeln einzubeziehen.
  • Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention in den vier Teilbereichen (Seelische Gesundheit / Resilienz, Bewegung, Ernährung, soziale Teilhabe) für junge Kinder in alltäglichen Schlüsselsituationen und gezielten Fördersituationen zu erkennen und entsprechend pädagogisch und entwicklungsförderlich zu handeln.
  • den Stand der Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder unter drei Jahren zu thematisieren und im Team zu reflektieren, um den pädagogischen Alltag in Ihrer Gruppe gemeinsam mit den Kindern (und deren Familien) professionell gestalten zu können.
  • eigene Sorgen und Ängste zu thematisieren und im Team zu reflektieren, um den pädagogischen Alltag in Ihrer Gruppe gemeinsam mit den Kindern (und deren Familien) bewältigen zu können.

 Inhalte der Fortbildung

Wir vermitteln gut bewährte Methoden, die zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passen.

Mögliche Themen:

  • Einführung in theoretische Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Vorstellung der vier Schwerpunktbereiche der Gesundheitsförderung und Prävention (Seelische Gesundheit / Resilienz, Bewegung, Ernährung, soziale Teilhabe)
  • Bezug zum Präventionsnetzwerk Ortenaukreis und den Frühen Hilfen
  • Relevante Entwicklungsthemen im U3-Bereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention in Schlüsselsituationen


Gefördert durch die TK

TK Logo
TK Logo
Seite zurück Nach oben