Bewegungspass im Ortenaukreis
Der Bewegungspass ist ein landesweites Programm zur spielerischen Förderung motorischer Grundfertigkeiten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren – durch Balancieren, Hüpfen, Werfen und weitere grundlegende Bewegungsformen.
Im Ortenaukreis wird der Bewegungspass seit Juni 2025 durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) umgesetzt und von der AOK Südlicher Oberrhein sowie dem Badischen Sportbund Freiburg e. V. mit der Badischen Sportjugend Freiburg unterstützt.
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder im Ortenaukreis mit Begeisterung und Neugier erste Bewegungserfahrungen machen – und so gut vorbereitet sind auf ein aktives Leben.
Kostenlose Zertifizierungs-Fortbildungen
Die kostenlosen Fortbildungen für Fachkräfte in Kitas und Übungsleitenden in Sportvereinen werden von speziell ausgebildeten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durchgeführt, die ihre Qualifikation beim Amt für Sport und Bewegung der Stadt Stuttgart erworben haben. Der praktische Anteil steht dabei im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden lernen spielerisch neun symbolische Tiere kennen – vom kletternden Affen über das hüpfende Känguru bis hin zum rollenden Bären – anhand derer Kinder insgesamt 32 motorische Grundfertigkeiten erlernen können.
Melden Sie sich gerne für eine der kommenden Fortbildungen an oder tragen Sie sich auf die Interessensliste ein, dann erfahren Sie als eine der Ersten, wann die nächsten Schulungstermine stattfinden.
Materialien
Alle zertifizierten Personen erhalten umfangreiches Begleitmaterial, darunter die beliebten Bewegungspass-Taschen, mit denen Sie direkt in die Praxis starten können. Ergänzt wird dies durch eine umfassende Spielesammlung mit über 80 Spielideen sowie den Bewegungspass für die Kinder – inklusive kindgerechter Drachen-Sticker zur Motivation und Dokumentation.
Für alle bereits zertifizierten Fachkräfte in Kitas und Sportvereine:
Die Bewegungspässe für die Kinder können Sie jederzeit hier bestellen bzw. nachbestellen.