Workshop (Un)Sichtbar benachteiligt- Klassmismus in der Krippe und Kita
Workshop zum sensiblen Umgang mit Klassismus für Fachkräfte aus Krippen und Kitas
10.11.2025
17:00 Uhr
Online über Webex
Klassistische Strukturen im eigenen- professionellen Handeln hinterfragen
Kinder wachsen mit unterschiedlichen Lebensbedingungen auf – Armut und sozialer Ausschluss prägen dabei schon früh Selbstbild, Bildungschancen und Zugehörigkeit. Unter Klassismus versteht man die Benachteiligung aufgrund sozioökonomischen Status. Pädagogische Fachkräfte begegnen ihm in Krippe und Kita auf vielfältige Weise – oft leise, aber wirksam.
Der Workshop zeigt kompakt, wie sich Armut auf Kinder und Familien auswirkt und den pädagogischen Alltag beeinflusst. In Kleingruppen reflektieren Fachkräfte Erscheinungsformen von Klassismus und entwickeln diskriminierungssensible Handlungsalternativen.
Was erwartet Sie
- Online-Workshop zum Thema sensibler Umgang mit Klassismus
- Diskussion und Austausch
Referentin
Gabriele Koné, Referentin für den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung© und ausgebildete Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Moderation und fachliche Begleitung
Andrea Bongarth
Anmeldung online bis 31.10.2025.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer in der Randspalte.
Bei Fragen wenden Sie sich an pno@ortenaukreis.de; Tel.: 0781 805 6225