Bedarfsorientierte Fortbildung zum Thema Klimaanpassung & Klimaschutz in Krippen, Kitas, Grundschulen, Horten sowie Förderschulen
Wir möchten an dieser Stelle erneut auf unsere neue BF zum Thema Klimaanpassung und Klimaschutz aufmerksam machen, denn diese geht im exklusiven Extras einher!
Ziel der BF ist es, Ihnen praxisnahe Strategien und Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung angemessen und konstruktiv anzugehen. Die Inhalte werden individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnitten und sind für Sie kostenfrei.
Weitere inhaltliche Informationen sowie den dazugehörigen Flyer zu den BFs finden Sie hier:
- Bedarfsorientierte Fortbildung Klimaanpassung und Klimaschutz in Krippen und Kitas
- Bedarfsorientierte Fortbildung Klimaanpassung und Klimaschutz in Grundschulen, Horten und Förderschulen
👉 Exklusive Extras für Ihre Einrichtung:
1. Für die ersten 10 Kitas, die eine Fortbildung buchen, gibt es ein kostenloses Klimagesundheit-Starterset von Kosmos b.
Das Set enthält u. a. eine Klima-Gesundheits-Vorlesegeschichte mit Fingerpuppen, Checklisten, ein Hitzeprotokoll mit Thermometer, Naturgefühle-Karten, UV-Perlen, mehrsprachige Wissensposter und ein Praxisheft für Pädagoginnen und Pädagogen.
Mehr Infos: Klimagesundheit Starterset
2. Mit der Buchung einer Fortbildung erhalten Kitas und Grundschulen sowie ggf. Förderschulen und Horte zusätzlich eine kostenlose Theateraufführung direkt in Ihrer Einrichtung:
Das Stück „Kasper und Bello retten den Wald“ der Freiburger Puppenbühne (ca. 45 Min.) vermittelt auf spielerische Weise den Wert des Natur- und Klimaschutzes – kindgerecht, lebendig und nachhaltig.
👉 Rahmenbedingungen der Fortbildungen:
- Dauer: halbtägig (4 Std.), ganztägig (8 Std.) oder auch über 2 Tage verteilt (16 Std.)
- Format: Präsenz
- Teilnahme: kostenfrei (Übernahme durch AOK)
- Begleitende Nachhaltigkeitsgespräche sichern die nachhaltige Wirkung
Wir freuen uns, wenn Sie die Chance nutzen und sich frühzeitig einen Termin sowie die zusätzlichen Angebote sichern! Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Michael Schwanz: Michael.Schwanz@Ortenaukreis.de
Autor/in: Administrator