Sprungziele
Seiteninhalt

Sicher online – Medienkompetenz stärken mit dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

Ein großer Teil unseres Alltags spielt sich heute in digitalen Räumen ab. Jugendliche kommunizieren über Plattformen wie TikTok, Instagram, Snapchat oder WhatsApp – doch wo Chancen sind, gibt es auch Risiken. Cybermobbing, Cybergrooming oder der Umgang mit sensiblen Inhalten gehören leider zur digitalen Realität vieler junger Menschen.

Leitziel

Mit dem Workshop „Sicher online – Medienprävention für Jugendliche“ unterstützt das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) Schulen dabei, Jugendliche fit für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu machen.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 und behandelt praxisnah Themen wie:

  • Cybermobbing
  • Cybergrooming
  • Sexting (ab Klasse 7)
  • Umgang mit pornografischen Inhalten (ab Klasse 7)

In einer Schuldoppelstunde (90 Minuten) vermitteln qualifizierte Referierende Wissen, Handlungskompetenz und Reflexionsfähigkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Angebot ist Teil des Projekts „Safe! – Gemeinsam Wege finden“, das im Rahmen des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis umgesetzt und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird. Ziel ist es, die digitale Teilhabe und Chancengleichheit junger Menschen in der Region zu stärken.

Seite zurück Nach oben