Grundschule und Schulkindbetreuung Weier erneut als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ zertifiziert worden
Von Herbert Gabriel
Offenburg-Weier. Bereits zum zweiten Mal ist die Grundschule in Weier als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) zertifiziert worden.
Gefördert wird die Rezertifizierung der Schulentwicklung durch das Landratsamt des Ortenaukreises und die AOK Südlicher Oberrhein.
Der Ortenaukreis bietet allen bereits zertifizierten Einrichtungen an, ihre Zertifizierung zur gesundheitsförderlichen Schule zu erneuern. Ein Angebot, das das Kollegium der Weierer Grundschule angenommen hat und mit dem Team der Schulkindbetreuung nun gleich zwei Zertifikate erhielt.
Für die Teilnahme mit den Bausteinen Stärkebilanz und Zielsetzung, Umgang mit herausforderndem Verhalten sowie Bilanzierung und Nachhaltigkeit sind die Urkunden an die Teilnehmer aus Schule und Betreuung übergeben worden.
Schulrektorin Simone Gloski richtete neben ihrem Dank für die Teilnahme und das Engagement des Ortenaukreises und der AOK ihren Blick bereits auf das, was auf die Schule zukommt – die Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027.
„Wenn wir in einem Jahr schon gemeinsam als Ganztagsteam Ideen verwirklichen, von denen die Kinder der Grundschule Weier im Ganztag profitieren können, dann bin ich heute froh, zu sagen, dass die PNO-Fortbildung uns beim ersten Schritt erfolgreich begleitet hat“.
Dem schloss sich die prozessbegleitende Susanne Peter an, mahnte aber an, den Blick in die Zukunft nicht zu vergessen. Denn: „Vergangenes ist nicht zu ändern, aber die Zukunft“.
Unter diesem Erkennen und den Erfahrungen mit den Präventionsteilnehmern sei sie sicher, dass an der Grundschule Weier „das Morgen bearbeitet werden kann – und wird“.
Dass von der Schule gleich zwei Teams sich für die Zertifizierung engagiert haben, ist für die regionale Präventionsbeauftragte Andrea Heiberger ein Indiz, dass der Thematik die ihr notwendige Aufmerksamkeit zukommt.
Was sie an dem ableitet, was die Kindergartenleiterin Janina Streif zu berichten wusste, dass die ihr anvertraute Einrichtung auf die Frage nach Mitwirkung spontan Ja gesagt habe. Für die Arbeit mit den Partnern sei sie dankbar, denn sie habe dazu beigetragen, dass gut gestartet und erfolgreich beendet werden konnte.
Auch die der Verleihung beiwohnenden Vertreter des Elternbeirates, des Fördervereins KiWaWe und der Ortschaftsräte aus Waltersweier und Weier zeigten sich beeindruckt, dass hier Wege eingeschlagen wurden, die über den Schulalltag hinaus gewinnbringende auch neue Kontakte der Schule in die Ortschaften bringen.
Denn, so sieht Simone Gloski die erfolgreiche Teilnahme zudem, dass Bewegung, Ernährung und nun auch gelebte Resilienz es ermöglichen, mit den Kindern sinnvoll den ganzen Tag zu gestalten und ihnen das Handwerkzeug mitzugeben, um später wechselnden Lebensumständen flexibel reagieren zu können.