Katholische Kindertagesstätte St. Stefan in Oberachern erneut als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis zertifiziert
Am 05.11.2025 fand die Zertifikatsübergabe im Gemeindehaus St. Bernhard in Oberachern durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) statt. Die Kindertagesstätte St. Stefan wurde bereits im Jahr 2016 als gesundheitsförderliche Einrichtung ausgezeichnet. Nun hat sich das Team erneut auf den Weg gemacht, um die bereits erworbenen Fähigkeiten und Strukturen weiterzuentwickeln. In einem längeren Prozess mit einer gezielt ausgerichteten Maßnahme und begleitenden Gesprächen zur Zielsetzung und Auswertung hat sich die Kindertagesstätte vertiefend dem Thema der Prävention und Gesundheitsförderung gewidmet. Gefördert wurde diese Rezertifizierung der Organisationsentwicklung durch das Landratsamt Ortenaukreis und die AOK Südlicher Oberrhein.
Eine gesunde Kindheit bildet die Grundlage für ein gesundes Erwachsenenalter. Durch eine gezielte Gesundheitsförderung können positive Verhaltensweisen und Gewohnheiten frühzeitig etabliert werden, die ein gesundes Leben unterstützen. Eine Vielzahl an Herausforderungen – von Fachkräftemangel, erhöhten Bedarfslagen zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern bis hin zur gesundheitlichen Chancenungleichheit - lassen der Prävention und Gesundheitsförderung mehr denn je eine große Bedeutung zukommen. Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), welches sich die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zum Ziel gesetzt hat, bietet daher allen bereits zertifizierten Einrichtungen an, ihre Zertifizierung zu erneuern.
Dabei werden die teilnehmenden Kindertageseinrichtungen und Schulen von den Regionalen Präventionsbeauftragten und geschulten Prozessbegleitungen bei der individuellen Schwerpunktlegung und Umsetzung unterstützt. Grundlage des Prozesses sind die bereits umgesetzten Strukturen aus dem zurückliegenden Prozess der Organisationsentwicklung. Um die Gesundheit der vor Ort betreuten Kinder zu fördern, hat sich die Kindertagesstätte St. Stefan nun tiefergehend mit dem Schwerpunkt Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten befasst.
In einer feierlichen Zertifikatsübergabe würdigte Andrea Heiberger, Regionale Präventionsbeauftragte die kontinuierliche Arbeit und das Engagement des Teams und überbrachte die Glückwünsche des Landratsamtes und des Netzwerks.
Markus Wolber, Leitung der Kita, betonte die nachhaltigen Veränderungen die sowohl seitens des Teams als auch in der täglichen Arbeit mit den Kindern angestoßen wurden, so beispielsweise die Entwicklung eines Qualitätshandbuchs, eine Teambuilding Maßnahme und Rückentraining als Angebot für die pädagogischen Fachkräfte zur Stärkung der Mitarbeitergesundheit. Die Prozessbegleiterin Susanne Peter fasste den Rezertifizierungsprozess, der bereits im April 2024 startete, für alle Anwesenden zusammen und lobte die zukünftig nachhaltige konzeptuelle Verankerung der Fortbildungsinhalte in der Kita.
Dominik Hertlein, der bei der AOK Südlicher Oberrhein die Prävention in Lebenswelten koordiniert, findet es wichtig, dass die AOK diesen Entwicklungsprozess finanziell und personell unterstützt. „So können wir schon sehr früh dazu beitragen, die Gesundheitskompetenz der Kinder zu verbessern. Das wirkt sich nachhaltig auf eine gesunde Entwicklung der Kinder aus“, ist er überzeugt.
Auch die Vertreter des katholischen Trägers Raimund Stockinger und Isabelle Leopold überbrachten Ihre Glückwünsche. „Gott möchte, dass es uns Menschen gut geht. Deshalb ist es wichtig, dass sich das Team auf diesen Weg der Rezertifizierung gemacht hat, Schritt für Schritt weiter zum Fortschritt zu kommen und nicht stehen zu bleiben.“, so Stockinger.