Prävention und Chancengleichheit im Fokus: Die Kindertagesstätte in Biberach erhält das Zertifikat als Gesundheitsförderliche Einrichtung
Biberach, 21.11.2025 – Ein besonderer Tag für die Kindertagesstätte Fliegerkiste in Biberach: Mit Stolz nahm das Team im Rahmen einer feierlichen Übergabe das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ mit dem Schwerpunkt Gesundheitliche Chancengleichheit vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), Landratsamt Ortenaukreis, entgegen. Insgesamt wurden in diesem Rahmen 11 Fachkräfte zertifiziert. Ziel war es, die Kindertageseinrichtung auf allen Ebenen – Kinder, Familien, Fachkräfte und Einrichtung – gesundheitsförderlich weiterzuentwickeln.
Hinter dem Zertifikat steckt ein intensiver, zweijähriger Entwicklungsprozess. Gemeinsam mit der Prozessbegleitung Frau Nathalia Oswald, der Regionalen Präventionsbeauftragten des PNO Julie Kuderer sowie dem gesamten Team wurden zentrale Themen wie Gesundheitsförderung, Prävention, die Zusammenarbeit mit Familien und Kindern sowie die systematische Vernetzung mit anderen Einrichtungen in Biberach gezielt in den Blick genommen. Durch Weiterbildungsmodule, praxisnahe Methoden und den kontinuierlichen Austausch im Team konnte ein nachhaltiger Veränderungsprozess angestoßen werden, der die Qualität der pädagogischen Arbeit langfristig stärkt. Gemeinsam mit dem Team legte die Kita innerhalb der Organisationsentwicklung einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder in familiären Belastungssituationen sowie dem Umgang mit Herausforderndem Verhalten. Zwei Themen, die in Zeiten gesellschaftlicher Vielfalt und wachsender Anforderungen aktueller sind denn je.
Im pädagogischen Alltag werden die Veränderungen u.a. sichtbar durch die Erarbeitung von Materialien, die nun für alle Fachkräfte zugänglich sind. Außerdem wird das Personalzimmer umgestaltet und eine Elternecke eingerichtet. Ab sofort finden in der Kindertagesstätte wieder regelmäßig Teambesprechungen statt. Für die Kindern wurden neue Angebote geschaffen wie z.B. die Besuche im Bauernhof.
„Wir haben nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch unsere Haltung reflektiert, unsere Kommunikation gestärkt und unsere Zusammenarbeit neu gedacht. Alle pädagogischen Fachkräfte haben an den Schulungen teilgenommen und sich mit großem Engagement weitergebildet. Das ist keine Selbstverständlichkeit – das ist Teamarbeit auf hohem Niveau.“
„Mit Energie, Engagement und Offenheit hat das Kollegium wichtige Impulse für die Entwicklung der Kita gesetzt.“ lobte Julie Kuderer, Regionale Präventionsbeauftragte des PNO.
Auch ein großes Dankeschön ging an Nathalia Oswald, die als Prozessbegleiterin mit viel Fachlichkeit und Empathie das Team während der gesamten Organisationsentwicklung begleitet hat.