Sprungziele
Seiteninhalt

Bedarfsorientierte Fortbildung zum Thema Ernährung und Esskultur in der Schule

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) bietet Schulen kostenfreie Fortbildungen zum Thema Ernährung und Esskultur in der Schule

Brauchen Sie Unterstützung in folgenden Fragen?

  • Wie können im Rahmen der Schule gelingende Esssituationen mit den Kindern gestaltet werden?
  • Wie können wir im Rahmen der Institution (Schule) professionell mit den Themen „Ernährung und Esskultur“ umgehen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir (als Institution) Kinder in ihrer Geschmacksentwicklung zu begleiten?
  • Welche Institutionen und Angebote können wir für weitere Beratung zu Ernährungsbildungsangeboten in Anspruch nehmen?

Wir können Ihnen dabei helfen…

  • Herausforderungen der pädagogischen Arbeit im Handlungsfeld „Essen und Ernährung“ zu reflektieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
  • die eigene Essbiographie zu thematisieren und im Team zu reflektieren, um den pädagogischen Alltag – unter der Perspektive Essen und Ernährung – in Ihrer Gruppe / Ihrer Schulklasse gemeinsam mit den Kindern zu gestalten.
  • auf Grundlage theoretischer Inhalte und Praxisanregungen ein ausgewogenes, gesundheitsförderliches Speisenangebot und gelingende Essenssituationen zu gestalten.
  • sich mit Ernährungsempfehlungen auseinanderzusetzen und diese als professionelle Bezugsgröße wahrzunehmen.
  • auf Grundlage von theoretischen Inhalten Lösungsansätze und Empfehlungen für die Ernährungsbildung in Kita und Schule umsetzen und bei Bedarf mit externen Unterstützungssystemen kooperieren.

Inhalte der Fortbildung

Wir vermitteln gut bewährte Methoden, die zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passen.

Mögliche Themen:

  • Professionelle Gestaltung von Mahlzeiten und Esssituationen
  • Geschmacksentwicklung von Kindern
  • Kita und Schule als Lern- und Lebensort: Versorgungssituation von Kindern
  • Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
  • Herstellen des Kontakts zu externen Angeboten oder Institutionen der Ernährungsbildung


Gefördert durch die TK

TK Logo
TK Logo


Seite zurück Nach oben