Regionale Präventionsbeauftragte
Regionale Präventionsbeauftragte Achern
Tanja Lott
B.A. Gesundheitsförderung und M.Sc. Gesundheitsförderung
Illenauer Allee 57
77855 Achern
+49 7841 2024 9793
pno.achern@Ortenaukreis.de
Regionale Präventionsbeauftragte Kehl
Andrea Heiberger
Rheinstraße 33
77694 Kehl
+49 781 805 6379
pno.kehl@Ortenaukreis.de
Regionaler Präventionsbeauftragter Haslach & Lahr
Michael Schwanz
Angewandte Gesundheitswissenschaften (B. Sc.) und Staatlich anerkannter Erzieher
Haslach: +49 781 805 6375
Lahr: +49 7821 9157 2529
pno.haslach@Ortenaukreis.de
pno.lahr@Ortenaukreis.de
Regionale Präventionsbeauftragte Offenburg
Julie Kuderer
B.Sc. Gesundheitspädagogik und M.Sc. Gesundheitspädagogik
Lange Straße 51
77652 Offenburg
+49 781 805 6375
pno.offenburg@Ortenaukreis.de
Die regionalen Präventionsbeauftragten des PNO sind hilfreiche Lotsinnen vor Ort. Sie unterstützen proaktiv die Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Jugendhilfe- und Bildungssystem in den fünf Raumschaften Kehl, Achern, Offenburg, Lahr und Haslach. Sie gehen auf Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer aktiv zu und beraten und unterstützen diese bei allen lokalen Angeboten zu Prävention und Gesundheit von Kindern. Außerdem informieren sie zu Einzelfallhilfen. Sie leisten eine wichtige Orientierungshilfe.
Zudem vernetzen sie Institutionen, Akteurinnen und Akteuren, die sich auf die Förderung der Gesundheit fokussieren, miteinander.
Ein dritter Schwerpunkt ihrer Tätigkeit besteht darin, Fachkräfte und Bildungseinrichtungen mit den Weiterbildungsangeboten des PNO vertraut zu machen, diese an den Einrichtungen zu implementieren und eine nachhaltige Ausrichtung zu unterstützen.
Alle Aufgaben dienen dem Ziel, die Gesundheit von Kindern und ihren Familien zu verbessern.
Primäre Aufgabengebiete:
- Koordination der regionalen Präventions- und Gesundheitsstrategie
- Aufbau und Pflege der regionalen Präventionsnetzwerke
- Konzeptionelle Neu- und Weiterentwicklung von Präventionsangeboten (z.B. Fortbildungen)
- Transparente Darstellung der regionalen Angebote
- Sicherstellung einer bedarfsgerechten Vernetzung der Institutionen
- Konzeptionelle Organisation und Durchführung der regionalen Runden Tische
- Umsetzung und nachhaltige Gewährleistung der regionalen Präventionsstrategie
- Öffentlichkeitsarbeit