Sprungziele
Seiteninhalt

Bedarfsorientierte Fortbildung zum Thema Klimaanpassung und Klimaschutz zur Stärkung der Jugendgesundheit

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) bietet Schulen der Sekundarstufen kostenfreie Fortbildungen zum Thema Klimaanpassung und Klimaschutz an.

Brauchen Sie Unterstützung in folgenden Fragen?

  • Was bedeutet Klimaanpassung und Klimaschutz auf physikalische, biologischer, gesellschaftlicher und psychologischer Ebene?
  • Welche Emotionen, Abwehrmechanismen und Ängste kann die Klimakrise bei Jugendlichen hervorrufen?
  • Wie können  Sie als Kollegium Beziehungen und Vertrauen mit Jugendlichen aufbauen, um mit ihnen über ihre Ängste zu reden?
  • Welche wirksamen Methoden gibt es, um bei Jugendlichen Gefühlsakzeptanz, Gefühlsverarbeitung zu erreichen und wie lassen sich diese in der Schule implementieren?
  • Welche Kommunikationstechniken helfen, um mit Jugendlichen über die Klimakrise zu reden?
  • Wie können Ressourcen aktiviert werden, um die Klimaresilienz und die Anpassungsfähigkeit bei Jugendlichen zu fördern?

Wir können Ihnen dabei helfen…

  • sich mit den eigenen Zielsetzungen und Arbeitsweisen zur Stärkung der Klimaresilienz von Jugendlichen auseinanderzusetzen.
  • die Sensibilität ihrer Einrichtung für Fragen zur Klimaanpassung und Klimaschutz zu fördern.
  • konkret ihr Wissen für Ihren täglichen Umgang mit Klimaanpassung und Klimaschutz zu erweitern.

Inhalte der Fortbildung

Wir vermitteln gut bewährte Methoden, die zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passen.

Mögliche Themen:

  • Grundwissen Klimawandel
  • Mut zur Emotion. Mut hinzuschauen. Kommunikationstechniken.
  • Ressourcenaktivierung/ Klimaresilienz / Anpassungsfähigkeit
  • Verbinden Vertiefen Verändern - Tipps für K l imakommunikation


Gefördert durch die AOK

AOK Logo 2024 © AOK
AOK Logo 2024 © AOK

Seite zurück Nach oben